Zertifizierung, NEIN DANKE.

“Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast"

 

 

Wir haben unseren Betrieb zwar nach QSGAP zertifiziert aber unsere Familie ist der Meinung, dass die Zertifizierungssysteme eine Art der Rechtfertigung von Produktionsregeln sind. In unserem Betrieb produzieren und verarbeiten wir unsere Produkte nach unseren Vorstellungen so, dass auch wir und unsere Kinder gesunde und frische Produkte verzehren. Claus Hipp würde sagen: „Dafür stehe ich mit meinem Namen“. Themen wie Gentechnik, Gülle oder Round up sind für uns keine Themen im Spargelanbau. Das brauche ich mir nicht zertifizieren lassen.

Getreide (Brot, Brötchen) , Hülsenfrüchte und Saaten wie Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne stammen mittlerweile überwiegend aus China. China wird zukünftig zu den Hauptakteuren auf dem Weltmarkt für Biolebensmittel und Naturwaren zählen. Haben Sie Vertrauen in Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Umweltschutz, Einhaltungen der Fürsorgepflicht gegenüber dem Kunden  für diese Bioprodukte aus China? Können Sie den Produzenten kontaktieren oder besuchen? Können Sie kontrollieren, was mit den Produkten beim Transport oder beim Handel passiert ist? Trauen Sie eigentlich dem Biosiegel?

 

Ich tue es nicht mehr. 

 

 

Aus diesem Grund :-)

 

 

Spargel aus dem Peiner Land 

 

 

 

Familie Almeling

Druckversion | Sitemap
© Almelings Hof